Die SVN besitzt einen Jugendwanderkutter, kurz Kutter. Dieses Boot ist 8,5m lang und traditionell aus Holz gebaut. Es liegt im Hamburger Yachthafen.

Normalerweise werden diese Boote gesegelt, aber wenn mal kein Wind ist, können wir auch bis zum nächsten Hafen pullen (rudern). Über den Sommer segelt unser Kutter an den Wochenenden an der Unterelbe. Hier werden Häfen wie Stade, Glückstadt oder Haseldorf angelaufen.

Wir schlafen an Bord unter einer Persenning (eine Art Zelt), die über das Schiff gebaut wird.
So können bis zu 10 Jugendliche an Bord "leben". Im Hafen wird gemeinsam mit einem Gaskocher gekocht. Den Abend verbringen wir häufig zusammen mit den Besatzungen anderer Kutter.

In den Sommerferien findet eine Sommertour auf der Ostsee statt. Sie dauert meist 3-4 Wochen und wir halten uns überwiegend in dänischen Gewässern auf.

Im Winter liegen die Schiffe in der Halle. Wir treffen uns ab und zu einen Tag am Wochenende, um das Boot zu pflegen und die "Spuren der Saison" zu beseitigen. Auch hier braucht man keinerlei Vorkenntnisse - alle handwerklichen Fähigkeiten werden vor Ort vermittelt.

Der Kutterführer (KuFü), ein reguläres Mannschaftsmitglied, trägt während des Segelns die Verantwortung und organisiert die Touren.

Er hat die notwendigen Führerscheine und ausreichend Segelerfahrung.

Wer kann Kutter segeln?

Grundsätzlich Jede(r)! Das Alter der Mannschaft liegt durchschnittlich zwischen 14 und 19 Jahren. Neuanfänger brauchen keinerlei Segelkenntnisse, die werden an Bord vermittelt.

Der Vereinsbeitrag für Jugendliche in der Segler-Vereinigung Niederelbe e.V. beträgt 50 Euro im Jahr. Eine Aufnahmegebühr für Jugendliche gibt es nicht.

Für eine erste Tour zum Kennenlernen ist allerdings keine Vereinsmitgliedschaft notwendig.
Auf den Wochenendtouren fallen noch Kosten von etwa 12-15 Euro für Verpflegung, Hafengelder usw. an.

Wenn Ihr am Kuttersegeln interessiert seid, wendet Euch einfach an unseren Jugendleiter, der stellt Euch dann der Mannschaft vor.

Ein Probesegeln im Sommer oder ein Treffen zum Kennenlernen im Yachthafen wird sich immer arrangieren lassen!


Auch für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!